Wintertraining im Sport u. Fitness Center Mayen![]() ![]() Auch diesen Winter nutzen 10 Sportler der Radsportabteilung wieder das bewährte Spinning-Angebot des Sport- und Fitness Center Mayen. Aufgrund der steigenden Popularität dieser Trainingsform in den letzten Jahren sind nun so viele Mitglieder des VfB Polch dabei wie noch nie zuvor. Für 3 Monate findet jeden Mittwoch das Training unter professioneller Anleitung statt; je nach Trainingszustand und –zielen kann jeder Teilnehmer individuell die Intensität bestimmen. Gefahren wird bei mitreißenden Musik und entspannter Atmosphäre. Die Spinning-Einheiten sind immer hervorragend durchgeführt, sodass die Motivation erhalten bleibt und auch ein großer Anteil an Spaß trotz der teilweisen hohen Belastung nicht zu kurz kommt. Bahntraining in KölnNach einer deutlich schwierigen Anreise mit Stau und fraglichen Verkehrsschildern kamen die Fahrer vom VfB Polch noch rechtzeitig zum Bahntraining nach Köln, welches vom Verbandstrainer Rheinland, Kurt Werheit geleitet wurde. Rothaus RidermanAm 28. – 30. September fand in Bad Dürrheim (Baden-Württemberg) der Schwarzwälder Radsport-Klassiker Rothaus Riderman und damit die vorletzte Veranstaltung im German Cycling Cup statt. Der Riderman besteht aus einem Zeitfahren über 16 km und zwei anspruchsvollen Straßenrennen von jeweils ca. 80km, wobei die Schwierigkeit in der dreitägigen Belastung und der Höhenprofile der Strecken liegt.Inge Kübler, Phillip Lentz und Alexander Eggers ließen es sich nicht nehmen bei diesem Event gegen Ende der Saison noch einmal Rennluft zu schnuppern. Die drei fuhren einen Tag vorher, also schon am Donnerstagmorgen, nach Bad Dürrheim, um sich dort in aller Ruhe auf die drei Etappen vorzubereiten und zum Beispiel einmal die Zeitfahrstrecke abzufahren. Nachmittags angekommen, Pension gefunden, Taschen ausgepackt und ab aufs Rad. Das Abfahren der Strecke wurde nach zwanzig Minuten zwar ziemlich ungemütlich als die drei in einen kräftigen Regenschauer mit heftigen Windböen gerieten, aber am Freitag sollte das Wetter ja renntauglich sein – so war es auch. Freitags wurde es dann ernst. Im Zeitfahren hieß es sich neben starker Konkurrenz aus ganz Deutschland, insbesondere den Führenden im German Cycling Cup sowie Marcel Wüst und anderer Prominenz zu beweisen. Die erfahrene Zeit war entscheidend für die Qualifizierung für die Startblöcke am Straßenrennen des nächsten Tages. |
KalenderBesucherstatistik |