Spitzenleistungen in Frankfurt
Am 1. Mai wurde in Frankfurt-Eschborn die 51. Augabe von Rund um den Finanzplatz (ehemals“ Rund um den Henniger Turm“) ausgetragen. Für Alexander und Katharina Eggers vom VfB Polch, Abt. Radsport ging es morgens früh los, weil ihr Start auf der 70 km Strecke schon um Viertel nach 9 war. Bei angenehmen Temperaturen und vor allem trockener Witterung konnten die beiden aus dem Startblock „A“ das Rennen in Angriff nehmen.
Das sehr starke Feld schlug sofort ein extrem hohes Tempo an, dem es zu folgen galt um vorne dabei zu sein.Die Strecke führte unter anderemdurch den Stadtbereich von Frankfurt und forderte ständige Aufmerksamkeit wegen vielen unübersichtlichen Stellen und der hohen Geschwindigkeit mit der die Fahrer unterwegs waren.
Alexfuhr in der zweiten großen Gruppe in die letzte Runde, Katharina war etwas weiter hinten unterwegs.
Bei mittlerweile recht warmen Temperaturen und Sonnenschein ging es die ganze Zeit hektisch zu und vor allem Alex hatte großes Glück und konnte um Haaresbreite manchem Sturz kurz vor ihm entgehen. Auch einige hundert Meter vor dem Ziel kam es noch einmal zu einem Engpass, sodass kaum noch gesprintet werden konnte.
Alex landete auf Platz 10. Platz in seiner Altersklasse. Katharina erreichte den 3. Platz in ihrer Altersklasse und wurde 5. der Gesamtwertung von allen 130 gewerteten Frauen. Alex fuhr einen Schnitt von 40,4 km/h, Katharina kam auf 38 km/h, was noch einmal das Tempo des Rennens verdeutlicht. Beide Fahrer des VfB Polch sind sehr zufrieden mit ihren Leistungen bei diesem großen Rennen!
Nach den super Ergebnissen des Frühjahrs werden jetzt die Fahrer/innen bis zum 20. Mai eine Rennpause einlegen um sich zu erholen und anstehende Prüfungen zu meistern.
Erfolgsserie setzt sich fort
Nur 4 Tage nach den tollen Resultaten von „Rund um Köln“ ließen Alexander Eggers, Phillip Lentz und Chris Lentz weitere Spitzenergebnisse folgen.
Beim Jedermannrennen des RSC Schwalbe Trier in Trierweiler stand mit 20 km und 400 Hm eine verhältnismäßig kurze aber harte Strecke auf dem Programm. Schon in der zweiten Runde verschärfte Phillip an der Spitze des Feldes das Tempo, konnte sich aber nicht absetzen. Zwei Runden später führte dann Chris die besprochene Taktik von Trainer Arno Stromberg fort und konnte sich mit einer starken Attacke erfolgreich vom Feld lösen. Die Nachführarbeit in Feld lief nur schleppend an, weil sich die 6-köpfige Verfolgergruppe nicht einig war und Alex und Phillip natürlich keine Verfolgerarbeit leisteten. Chris wurde 2 Runden später gestellt und es folgte der nächste Angriff, diesmal vom späteren Sieger des Rennens, dem nur Alex folgen konnte. So waren nur noch die beiden an der Spitze und fuhren die letzten 3 Runden unter sich aus.Im Zielsprint musste Alex sich dann leider seinem starken Konkurrenten geschlagen geben und landete so auf Platz 2. Phillip sicherte sich aus dem Verfolgerfeld Rang 3, Chris beendete das Rennen als5. 
Kurz vorher stand das Rennen für die Jugendlichen an, Madeleen Stromberg musste 3 Runden der Strecke bewältigen. Nachdem sie zwischenzeitlich fast eine halbe Runde Rückstand hatte, bewies sie starke Nerven und kämpfte sich willensstark wieder nach vorne, unter anderem auch durch einen unglaublichen Sprint bergauf. Sie verpasste um drei Zentimeter den Sieg und kam wieder einmal als schnellstes Mädchen als Zweite ins Ziel.
Dante Hellige war nach seinem zweiten Platz am Ostermontag wieder mit von der Partie; er erreichte auch dieses Mal als Dritter seines Rennens wieder einen Podestplatz.
Insgesamt wurden also wieder einmal sehr gute Ergebnisse von den Fahrern des VfB Polch, Abt. Radsport erzielt, mit denen alle mehr als zufrieden sein können!
Nach Trierweiler machten sich die Fahrer des VfB Polch am nächsten Tag auch schon wieder auf den Weg zur 11. Ausgabe von „Rund um Steinfurt“. Beim Rennen gingenKatharina, Alexander und Arno an den Start. Die 47 km lange Strecke war in 5 Runden mit je 9,4 km Länge zu absolvieren.Alex konnte dem unglaublich hohen Tempo (40,9er Schnitt), das im Feld trotz des teilweise starken Gegenwindes und einem kurzen sehr fiesen Anstieg auf der Runde angeschlagen wurde, gut folgen und kam so mit dem Hauptfeld fast zeitgleich mit dem Sieger als 36. ins Ziel. Arno folgte kurz danach, Katharina musste sich durch ihre Erkältung mit einer Platzierung weiter hinten zufrieden geben. Auch nächstes Jahr werden wir dieses gut organisierte und mit einem starken Teilnehmerfeld von über 100 Fahrern besetzte Rennen wieder in Angriff nehmen um wichtige Rennkilometer in der Vorbereitung zu sammeln.
Großes Rennsportwochenende an Ostern
Am Ostermontag stellten sich die Rennfahrer des VfB Polch, Abt. Radsport wieder motiviert den Herausforderungen zweier Rennen.
Für Katharina Eggers, Alexander Eggers, Phillip Lentz und Arno Stromberg ging es nach Köln zur 96. Ausgabe von Rund um Köln. Leider war das Wetter entgegen dem letzten Jahr nicht auf Seiten der Sportler, sodass sie bei Temperaturen um 7 Grad und strömenden Regen Aufstellung in den Startblöcken nahmen. Die knapp 72 km lange Strecke führte nach dem Start am Kölner Rheinauhafen über drei Anstiege, unter anderem den Bensberg mit seiner Kopfsteinpflasterpassage und dem 15 % Anstieg in Sand durch das Bergische Land wieder zurück in die Stadt, immer begleitet von begeistert anfeuernden Zuschauern.
Alexander Eggers, der sich erst im Januar einen Schlüsselbeinbruch zuzog, und sein Mitstreiter Phillip Lentz mussten sich aus Startblock „B“ nach vorne kämpfen und erreichten knapp 5 Minuten hinter dem Sieger das Ziel. Alexander wurde 39ster, Phillip 40stervon insgesamt über 1300 Teilnehmern in der Männerwertung.Eine imposante Leistung in Anbetracht desstark besetzten Feldes und des schlechten Startblocks!
Das beste Ergebnis aber erreichte Katharina Eggers, sie fuhr in ihrem ersten „Großen“ Rennen aus Startblock „C“,wieder unterstützt von Arno Stromberg, einen unglaublichen 11. Platz der Gesamtwertung heraus( Rang 5 in ihrer Altersklasse) von 130 gewerteten Frauen.
Die Jugend der Radsportabteilung des VfB Polch konnte in Bad Neuenahr-Ahrweiler beim „Großen Osterpreis der Bade- und Rotweinstadt Ahrweiler“ erneut mit Erfolgen glänzen. Ausgerechnet die beiden Jüngsten, Noah Kranz und Dante Hellige, überraschten wieder mit hervorragenden Resultaten, indem sie in fast souveräner Manier Platz 1 und 2 belegten. Vom Start weg waren beide für ihre Konkurrenz nicht mehr einzuholen. Madeleen Stromberg wurde nach einem Fahrfehler noch fünfte in ihrer Altersklasse, Frederic Kohl siebter.
Allen Beteiligten und Startern Glückwunsch zu den starken Leistungen! Noch in der gleichen Woche werden jetzt die Rennen in Trier und Steinfurt auf dem Programm stehen, wo wieder alle auf gute Platzierungen hoffen.