Mallorca 2013Prinzen Rolle Radsportler trainierten auf Mallorca
Am Samstag den 23. Februar starteten neun Mitglieder der Radsportabteilung des VfB Polch zu einem Trainingslager auf Mallorca.
Paukenschlag in HerfordPodest C-Elite: Alex Eggers (rechts)
Temperaturen von 0 Grad, dauerhafter Schneeregen und zunehmend auffrischender Wind – das erwartete die 5 zur Saisoneröffung angereisten Fahrer und ihre Begleiter im nordrhein-westfälischen Herford. Es war ein Tag der Premieren – zum ersten Mal fuhren die Polcher ein Rennen unter solchen Bedingungen. Es ging für Christian Lentz, Phillip Lentz und Alexander Eggers das erste Mal an den Start eines C-Klasse Rennens und Michaela Packebusch und Katharina Eggers sahen sich noch nie zuvor gemeinsam mit der Frauen-Eliteklasse konfrontiert. Schon das obligatorische Warmfahren war schwierig, aber wichtig um zumindest zu erkennen, dass sich die Strecke nahtlos zu den Herausforderungen dazugesellen würde – fünf 90 Grad Kurven, Pfützen, Schlaglöcher, aber dank Veranstalter eisfrei gehalten forderte die 2,5km Runde hohe Aufmerksamkeit. Zumindest etwas beruhigend war es dann zu sehen, dass vom Wetter abgeschreckt deutlich weniger Fahrer angereist waren als noch auf den Starterlisten aufgeführt und so zumindest die Sturzgefahr etwas geringer war. Um 11 Uhr fiel der Startschuss des Frauen Rennens über 17 Runden. Schnell war klar, wo hier die Messlatte hängt – sehr hoch. Auf den ersten beiden Runden sortierte sich das Feld und den beiden Fahrerinnen vom VfB Polch Abt Radsport blieb die undankbare Verfolgungsjagd über den welligen Parcours. Sie schlugen sich Runde um Runde angefeuert von ihren Begleitern durch und konnten schließlich mit Platz 10 und 11 und knapp 33 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit zufrieden sein. Mehr war noch nicht drin, die Motivation fürs Training wurde allerdings noch einmal verstärkt. Sofort im Anschluss ging es weiter für Chris, Phillip und Alex bei der C-Elite. Den Start erwischten sie alle gut, Alex fand sich zuerst hinten im Feld wieder während Chris vorne das Tempo machte. In der zweiten Runde dann riss der erste Fahrer aus und Alex ging sofort mit, die beidem kamen jedoch gemeinsam nicht weg. Die nächste Runde nutzte Alex dann zu seinem Ausreißversuch, dem nur noch 2 Fahrer folgten. Das Trio fuhr dann in den nächsten 4 Runden meistens durch Führungsarbeit von Alex zuerst 30 Sekunden, dann knapp eine Minute Vorsprung vor dem Feld raus. Hinten nahm eine dreiköpfige Verfolgergruppe die Jagd auf, konnte den Rückstand aber erst auf den letzten 3 Runden auf etwas unter 40 Sekunden verringern, sodass die Ausreißer uneinholbar waren. Phillip Lentz fuhr kontrolliert und ohne große Mühe im Feld mit, wo er das Rennen als 17. beendete. Chris kämpfte zunehmend mit der Kälte und musste gegen Ende abreißen lassen und das Rennen im ungleich harten Soloritt beenden. Vorne griff Alex nicht in den Schlusssprint den Trios ein, weil er der harten Führungsarbeit im böigen Wind Tribut zollen musste. Der dritte Platz ist genauso wie das gesamte Rennen sicherlich mehr als zufriedenstellend und hat manchen im Vorfeld Skeptischen überrascht. Alle drei Fahrer haben bewiesen, dass sie auf dem Leistungsniveau der C-Klasse angekommen sind. Ehrlicher Dank gilt den mitgereisten Begleitern, Betreuern und Fans in einem, ohne die ein Rennen unter solchen Bedingungen nicht fahrbar gewesen wäre. Erster Test des Radsportverbands Rheinland
Zwei Wochen vor dem Trainingslager auf Mallorca lud Kurt Werheit, Verbandstrainer Rennsport des Radsportverbands Rheinland, zu einem ersten Konditionslehrgang und -test nach Unkel ein. 23 Fahrer von U-13 bis U-19 folgten der Einladung. Fahrer aus Trier, Betzdorf und Koblenz waren am Start, darunter auch Madeleen Stromberg vom VfB Polch als eines der zwei teilnehmenden Mädchen. Gefahren wurde in drei Leistungsgruppen unter fachlicher Anweisung der Trainer Kurt Werheit, Birgit Jung und Arno Stromberg. Unterstützt wurden die drei von Annika Werheit (Bundesligafahrerin), Peter Büsch (einer der besten Seniorenfahrer in Deutschland) und Ray Parrish (Ex-Elitefahrer). Nach der Anreise am Freitag ging es um vier Uhr bei kalten aber trockenen Wetter mit einer zweistündigen Tour und einer K3 Einheit am Berg los. Nach 45 km waren alle wieder in der Unterkunft und hauten beim Abendessen kräftig rein. Samstagmorgen 8.00 Uhr Frühsport, lockerer Lauf und Dehnen stand auf dem Programm, dann Frühstück und los zur nächsten Einheit. Wieder 2 Stunden mit einem K3 Berg und ca. 50 km. Mittagessen und um zwei Uhr, bei Sonne Abfahrt zur dritten Einheit, drei Stunden durch das schöne Siebengebirge und den Westerwald immer rauf und runter mit gleichmäßiger Geschwindigkeit. Nach 70 km und 800 Hm und einigen Pannen war Unkel wieder erreicht. Sonntag wie gehabt 8.00 Uhr Frühsport und nach dem Frühstück um 10.00 Uhr auf zur letzten Einheit. Wieder drei Stunden Berg auf und ab. Um 13.00 Uhr hatten es alle geschafft und das Ziel erreicht. Der Verbandstrainer konnte seine Schlüsse über den Stand der Fitness ziehen und abschließend ein positives Fazit geben, alle sind gut durch den Winter gekommen, manche müssen noch etwas mehr tun, einige sind voll im Soll - unter anderem auch Madeleen. Sie hat das ganze Wochenende eine starke Leistung gezeigt und auch die anderen beeindruckt. Besonders im Berg hatten die anderen U-15 Fahrer meist das Nachsehen. Ein tolles Wochenende geht zu Ende und alle freuen sich auf Mallorca. Besonders beeindruckt hat mich der Umgang der Jugendlichen miteinander, der immer anständig und fair war, unabhängig vom Alter und Vereinszugehörigkeit. Ich denke, dass in den nächsten Jahren einige Fahrer von uns am ersten Wochenende im März in Unkel mit dabei sein werden. |
KalenderBesucherstatistik |